Dieser Einsteiger-Ratgeber liefert Ihnen wichtige Fakten und hilfreiche Tipps zu den Themen Schlafstörungen, Schnarchen, Aufwachen und Aufstehen. Lernen Sie in ca. 120 Leseminuten besser einzuschlafen, ruhiger durchzuschlafen, Schnarchen zu lindern, ausgeruht sowie entspannt morgens aufzuwachen und leicht aus dem Bett zu kommen. Ein Buch sowohl für Frauen als auch für Männer mit Interesse am Verstehen und Offenheit für Veränderungen.
Inhaltsverzeichnis
1. Schlafstörungen
1.1 Einleitung – Was sind Schlafstörungen?
1.2 Gründe für Schlafstörungen
1.2.1 Physische Ursachen
1.2.2 Psychologische Ursachen
1.2.3 Physiologische Ursachen
1.2.4 Pharmakologische Ursachen
1.3 Schlafhygiene und sanfte Einschlafhilfen
1.4 Die zehn goldenen Schlaf-Regeln
1.4.1 Gehen Sie nur ins Bett, wenn Sie sich wirklich müde fühlen
1.4.2 Ausreichend Bewegung
1.4.3 Frühes Abendessen
1.4.4 Regelmäßiger Schlafrhythmus
1.4.5 Vorsicht mit Getränken
1.4.6 Das Schlafzimmer ist zum Schlafen da
1.4.7 Probleme vor dem Schlafengehen lösen
1.4.8 Rituale zur Entspannung
1.4.9 Die richtige Matratze wählen
1.4.10 Die richtige Kleidung wählen
1.5 Was tun bei…?
1.5.1 Stress
1.5.2 Sommerhitze
1.5.3 Jetlag
1.5.4 Schnarchen
1.5.5 Schlafapnoe
1.5.6 Schlafwandeln
1.5.7 Schichtarbeit
1.5.8 Lange Partynächte
1.5.9 Lange Wachphasen
1.6 Ein paar Tipps zum Schluss
1.6.1 Der Schlafplatz ist entscheidend
1.6.2 Führen Sie ein Schlaftagebuch
1.6.3 Mittelchen aus Mutter Natur oder Chemiekeule?
1.6.4 Lassen Sie sich auf Allergien testen
1.6.5 Schaffen Sie sich schöne Abend- oder Einschlafrituale
1.7 Schlusswort – das Märchen vom Vollmond
2. Schnarchen
2.1 Einleitung – Die Schattenseite der Zweisamkeit
2.2 Ursachen und begünstigende Faktoren
2.2.1 Der Übeltäter: das Gaumen-Segel
2.2.2 Konsumgewohnheiten: Alkohol, Nikotin und Medikamente
2.2.3 Körperliche Ursachen: Nase, Mandeln und Hormone
2.2.4 Achtung: Schlafapnoe
2.2.5 Ungefährliches und gefährliches Schnarchen
2.2.6 Ursachenabklärung beim Arzt
2.3 Vierzehn Methoden für schnarchfreies Schlummern
2.3.1 Schlafposition ändern
2.3.2 Konsumgewohnheiten anpassen
2.3.3 Schlafatmosphäre verbessern
2.3.4 Didgeridoo lernen
2.3.5 Allergie-Test machen
2.3.6 Hormonmangel bekämpfen
2.3.7 RFITT-Verfahren anwenden
2.3.8 Protrusionsschiene zulegen
2.3.9 Nasenklammern oder Nasenstrips anlegen
2.3.10 Mandeln operieren
2.3.11 Nase und Polypen untersuchen
2.3.12 Implantat einsetzen
2.3.13 CPAP-Gerät kaufen
2.3.14 Zungenschrittmacher benutzen
2.4 Schlusswort – Schnarcher und Beschnarchte
3. Aufwachen
3.1 Einleitung – Von Nachteulen und Morgenmuffeln
3.2 Zwanzig Tipps gegen die Morgenmuffeligkeit
3.2.1 – Die Macht der Gewohnheit
3.2.2 – Die Weckwiederholung
3.2.3 – Es werde Licht!
3.2.4 – Motivationsschub für Morgenmuffel
3.2.5 – Wecken verboten in der Tiefschlafphase
3.2.6 – Der frühe Vogel kann Sie mal?
3.2.7 – Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber
3.2.8 – Tricks für ein paar Minuten mehr im Bett
3.2.9 – Morgenrituale einführen und pflegen
3.2.10 – Nichts wofür es sich lohnt aufzustehen?
3.2.11 – Was Sie schon im Bett tun können, um in Schwung zu kommen
3.2.12 – Zurück ins Bett!
3.2.13 – Wenn Sie auf gar keinen Fall verschlafen dürfen
3.2.14 – Ursachenforschung betreiben
3.2.15 – Persönlicher Weckdienst
3.2.16 – Aller guten Dinge sind drei
3.2.17 – Nickerchen einplanen
3.2.18 – Hund, Katze, Maus
3.2.19 – Planung ist das halbe Leben
3.2.20 – Welcher Wecker passt zu mir?
3.3 Schlusswort – Vom Morgenmuffel zum Frühaufsteher?
Aus der Reihe „Madame Missou RATGEBER – Wissen in 120 Minuten“
Buchumfang: Ca. 120 Minuten Lesezeit, 65 DIN-A4 Seiten, 120.000 Zeichen, 18.000 Worte
Die drei Titel zum Thema Schlafen „Leichter Aufstehen – 20 Insidertipps für Morgenmuffel“, „Schlafstörungen – Besser einschlafen, durchschlafen & aufwachen“ und „Schnarchen – verstehen, lindern & heilen“ sind auch als Einzelausgabe verfügbar.
Preis:
Besser Schlafen & Aufwachen – Erste Hilfe bei Schlafstörungen, Schnarchen und Morgenmuffeligkeit für NUR kaufen
Das sagen andere Kunden über Besser Schlafen & Aufwachen – Erste Hilfe bei Schlafstörungen, Schnarchen und Morgenmuffeligkeit:
Frage von : warum kann ich nicht gut schlafen ?
ich esse morgens volkornbrodt mit gurken und tomaten, amilentee trin ich.lavendel und melissetee bringen nichts.mittags esse ich gemüsse was im ofen backe oder putenfleisch.alkohohl und rauchen tue ich nicht.werd nichtanfangen. daher frag ich mich warum so schlecht schlafen kann.hatte vorgestern honnig auf brot gegessen und honig hatte das gegentel bewirkt.da ist nichts gutes dran.
das problem ist das mein zimmer nicht richtig abgedunkelt ist.weiß nicht ob mann dac was vormachen kann.
Beste Antwort:
Answer by Brian
Hol dir Jalousien oder mache eine riesige Decke um das Fenster.
Antworten Sie selbst in den Kommentaren!
Besser schlafen ohne Handy – Schlafzimmerverbot
Die meisten nehmen Handy oder Smartphone abends mit ins Schlafzimmer. Dabei könnten wir ohne sie viel besser schlafen, denn im Unterbewusstsein bleiben wir ständig erreichbar. Nachts das Handy ausstellen und aus dem Schlafzimmer verbannen, das …
Read more on www.fem.com

http://focus.de/videos – Nachts zur Ruhe und vollkommener Entspannung kommen — für Millionen Deutsche bleibt das ein Tagtraum. Dabei ist Schlaf wichtig für …
Video Bewertung: 4 / 5
Robots and UFO’s
Bild von Photocapy
Ähnliche Besser Schlafen
Schade …,
Es ist nur eine weitere Zusammenstellung von Tipps aller Art, die ich in der Form in jedem Internetforum ebenso finden kann, oder – einfach die Apothekenumschau sammeln … die Tipps sind definitiv die Gleichen.
Neues gibt es nicht und Manches ist längst überholt.
Als Beispiele möchte ich mal anführen:
1. Den berühmten Tennisball, den man einem Schnarcher in den Schlafanzug einnähen soll … mal von der Überlegung abgesehen, wie das wohl technisch gehen soll … ein etwas älterer Schnarcher hört selbst dann nicht damit auf, wenn er auf der Seite liegt. Also schon mal nicht sonderlich hilfreich.
2. Dass man aus einem Morgenmuffel einen Morgenmenschen machen kann ist schlicht und ergreifend nur falsch. Man kann zwar frühes Aufstehen trainieren und sich „anpassen“ an das, was die Gesellschaft als „normal“ empfindet, aber man bleibt ein Leben lang eben eine Nachteule und ein Morgenmuffel, denn der innere Biorhythmus ist eben ein anderer. Man beraubt sich nur eines großen Teils seiner Lebensqualität, schleißlich lebt man ja nicht so, wie es der eigene Körper gerne hätte, sondern einfach gegen sich selbst.
Was ich außerdem als störend empfand ist die Tatsache, dass „Madame Missou“ ständig von sich in der dritten Person spricht. Das hat in einem Ratgeber ebenso wenig etwas zu suchen, wie ständiges wiederholen, was sie alles selbst ausprobiert hat oder was sie kennt.
Entweder ein Ratgeber, der dann aber nicht emotional und somit neutral sein sollte – oder aber ein Erfahrungsbericht. Dann aber bitte schön als einen solchen kennzeichnen, eigene Erfahrungen können nun mal nicht allgemein gültig sein.
Alles in allem kann ich deshalb nur drei Sterne vergeben, denn das Buch ist zwar ordentlich aufgebaut, vernünftig lektoriert und vernünftig lesbar, aber für das Geld einfach zu wenig informativ.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Traumhaft hilfreich,
Rezension: Ich habe schon viele Ratgeber von Madame Missou gelesen und war eigentlich jedes Mal sehr zufrieden, so auch jetzt. Allerdings muss ich sagen, dass mir einiges sehr bekannt vor kam, etwa aus folgenden Bücher, die ich ebenfalls sehr empfehlen kann: Morgens leichter aufstehen, Schlafstörungen, Schnarchen verstehen, lindern & heilen oder auch Achtsamkeit statt Multitasking. Aber auch diese neue Zusammenstellung für mich eigentlich bekannter Inhalte hat mich echt überzeugt und ich glaube, dass dieser kleine Ratgeber wirklich helfen kann Probleme beim Schlafen & Aufwachen zu minimieren. Betonen möchte ich noch einmal, dass ich es toll finde, dass Madame Missou deutlich betont, wann man ärztliche Hilfe benötigt und was man aber auch sonst tun kann ohne Chemie. Daher kann ich dieses Buch auch wieder nur wärmsten empfehlen – vielleicht gerade als Lektüre für eine schlaflose Nacht…
[…]
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Weil du wach bist oder
Es kann natürlich am Verdunkeln liegen, aber auch daran, dass Du zuviele Probleme mit ins Schlafzimmer nimmst. Ist zwar nur Dein Unterbewusstsein, aber immerhin. Schalte, wenn Du schlafen willst, das Denken ab. Und vorher Fernsehen oder am PC Ballerspiele spielen fördern auch nicht den Schlaf.
Genial, wie in diesem Video Punkte angeführt wurden, die schon vor Jahren
als falscher Hokuspokus entlarvt wurden..
Ach das Licht ausmachen: Endlich weiß ich, was ich immer falsch mache!
also ich mache so ziemlich alles falsch . ipod im bett worauf ich immer
nachsehe wie spät es ist . fernsehr ist beim schlafen an . bin
ganztagskaffetrinker . trinke abends alkohol . rauche . und ich habe vor
dem schlafen kein sex . 🙁 NOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOIN .
Also hätte ich mir heute Abend gar keinen Fußball mit ein paar Bierchen
anschauen dürfen -.- Ich schlaf auch so gut ein 😀
Bist ja wahrscheinlich auch noch im jüngeren Alter (nehme ich jetzt mal
ganz spontan an).. Da ist das alles noch kein Problem..
Nicht, wenn du es unmittelbar vor dem Schlafengehen tust.
Wie viele erstmal mein scheiß Kommentar kommentieren 😀 Aach, das passt
schon 😀
Möglicherweise..
Ist serien schauen besser als ein buch zu lesen?
Schlafen wie wichtig
Sex ist eine Ausnahme 😉
Ich gehe jeden Tag um 2 Uhr schlafen und stehe dann regelmäßig um 7 Uhr
auf. Das ist schon seit ungefär 2 Jahren so und mein Körper hat sich
ziemlich gut daran gewöhnt. Und trotzdem brauche ich keine Energie Drinks
oder Kaffee ;)! Das kann vielleicht auch daran liegen, dass bei mir Nachts
ein paar Lichter leuchten.
ich dachte jetzt kommt was tolles wie: 90sec schlaf ist perfect oder
sowas^^ schade^^
opfer
Ha, de paaltjes Bezoekers uit de onderwereld.
—
Seen in some comments. (?)
Leuk! Goed gezien.
Schitterende stilte heb je hier gevangen.
We worden klaargestoomd! heel mooi.
‚Goed opgemerkt, my dear Houston‘.
Heel mooi deze combi