Mit dieser Greifzange von Rehastage haben Sie zukünftig den Alltag im Griff.
Die Greifzange verfügt über einen der Handflächenschonenden Softgriff, der zusätzlich am Kopfende drehbar ist.
Bedienen läßt sich der Greifarm mit dem Handgelenk-Stabilisator mit dem Softgripp-Hebel oder dem zweiteren oberen Hebel.
So lassen sich bequem heruntergefallene Kleidungsstücke, Stifte,Büroartikel oder andere Accessoires wie z.Bsp. Lesebrillen wieder aufheben, ohne dass Sie sich bücken müssen.
Mit dieser Greifzangen schonen Sie Rücken und Handgelenk
Technische Daten: Länge: 78 cm
Gewicht: 200 g
Farbe: blau
Hilfsmittelnummer Hi.-Mi.-Nr. 02.40.04.1029
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl geeigneter Hilfsmittel und Alltagshilfen für mehr Selbstständigkeit.
Rufen Sie uns kostenlos an unter: 0800 0000 9449
- Greifzange made by Rehastage als Alltagshilfe mit handschonendem Softgriff am Kopfende drehbar, Länge 78cm
- Zwei bedienbare Hebel erleichtern das Aufheben heruntergefallener Sachen
- Mit Clip zur Befestigung an Rohren, so ist die Greifzange immer griffbereit
- Der Greifer verfügt über einen Haken zum Aufheben von Kleidungsstücken
- Der integrierte Magnet ermöglicht das Aufheben von metallischen Gegenständen
Unverb. Preisempf.: EUR 26,90
Preis:
Greifhilfe magnetisch Greifarm mit handschonendem Softgriff 78cm Alltagshilfe für NUR kaufen
Das sagen andere Kunden über Greifhilfe magnetisch Greifarm mit handschonendem Softgriff 78cm Alltagshilfe:
Frage von Darkhound: Frührente ist durch, aber viel zu niedrig. Was nun?
Hallo in die Runde,
bin männlich, 35 Jahre alt und musste aufgrund schwerer Erkrankungen Frührente beantragen (letztes Jahr im Sommer). Heute kam mein Rentenbescheid an…, 272,00 € stehen mir zu, also weniger als ein Hartz-IV Empfänger zum Leben hat.
Es gibt wohl, wie ich es verstanden habe, etwas mehr Geld, wenn ich nun noch Wohngeld, Heizkostenzuschlag etc. beantrage, aber das dauert ja auch wieder ewig (auf meinen Rentenbescheid habe ich über ein Jahr gewartet) und wie ich es drehe und wende, habe ich jetzt noch weniger Geld als ein Hartz-IV Bezieher. Meine Rente reicht trotz voller Erwerbsminderung (also 100 %) nicht mal für die Miete mit Nebenkosten. Davon habe ich dann aber noch nicht mal eine Scheibe Brot gegessen…
Was muss ich nun tun bzw. an wen muss ich mich wenden? Niedriger als Hartz-IV als Existenzsicherung geht doch normalerweise gar nicht? Ergänzend muss ich doch wenigstens auf diese 374 € zum Leben (+Miete) kommen…, habe ich ja nicht, trotzdem 100 % Erwerbsminderungsrente. Habt ihr da eine Idee?
Danke für eine mich weiterbringende Antwort. Der Schwerbehindertenausweis wurde im Februar von der Reha-Klinik gestellt, aber die Bearbeitung dauert noch an. Pflegegeld wurde auch beantragt, aber abgelehmnt (Bedarf besteht zwar, aber laut Gutachterin unter Pflegestufe 1, da ich nicht hochgradig eingeschränkt wäre im Alltag. Dabei habe ich jetzt schon eine Verordnung für einen Rollstuhl mit Elektromotor… – also gesund bin ich nun echt kein Stück mehr). Na ja nun…, geradeaus denken kann ich selber noch, aber ansonsten brauche ich bei Allem im Alltag Hilfe.
Besten Dank für weiterreichende Infos, DR gibt es wie immer nicht von mir.
LG, euer nun trauriger, „offizieller“ Frührentner Darky
Hallo @erftpeter, danke vielmals für Deinen Link. Ja, ich denke auch, dass es da wenigstens noch diese letzte Möglichkeit bleiben muss. Nö, Deine Frage ist mir nicht zu peinlich. Ich habe eine hochgradige Osteoporose („Knochenschwund“) und deswegen schon seit 5 Jahren zwei künstliche Hüftgelenke, zwei Rehas, so’n paar chronische Magen-/Darmgeschichten, Epilepsie und zuletzt eine Nervenschädigung (Polyneuropathie), bei der ich über 3 Monate nur in der Klinik oder der Reha war.. Brauche nun einen Elektro-Rollstuhl, kann kaum noch gehen. Aber ansonsten geht es mir gut… ;o)^^
Beste Antwort:
Answer by Fritzi the cat
Beantrage Grundsicherung für erwerbsunfähige Rentner, das wird relativ schnell bearbeitet
Antworten Sie selbst in den Kommentaren!
10 000 Euro für Projekte an den Solinger Schulen
In den vergangenen Jahren gingen Preise beispielsweise an eine Kooperation mit dem Blindenverein, ein Kulturprojekt im Museum, Alltagshilfe für Senioren, das Projekt Werteerziehung, die Pflege des Coppelparks oder den Bau eines „Bücherstübchens“.
Read more on solinger-tageblatt.de
Schau mal wieder in die Bibel!
Greifhilfe in der Not,
Bin sonst nicht so leicht zufrieden zu stellen,aber in diesem Fall,habe ich keien Probleme damit meine Begeisterung kundzutun!
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
praktische Greifhilfe aber der Magnet ist nicht zu gebrauchen,
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Dir steht eine Aufstockung zu, schnell beim Amt anrufen!
Hallo Darkhound77,
tatsächlich ist Grundsicherung nach meinem Kenntnisstand das Einzige was für dich in Frage kommt. Schau dir mal den folgenden Link an, da steht alles Wesentliche zum Thema:
http://www.sozialhilfe24.de/grundsicherung-sozialhilfe/grundsicherung.html
Tut mir leid, dass du es so schwer hast. Darf man fragen, welcher Art deine Behinderung ist oder trete ich dir damit zu nahe?
Viel Erfolg wünscht
erftpeter
Du musst zum Sozialamt deiner Stadt gehen und dort eine Aufstockung beantragen.
Du bekommst dort dann deine Rente auf Sozialsatz (Arbeitslosengeld 2) aufgestockt,zudem Miete und Heizkosten im angemessen Rahmen bezahlt.
Was angemessen ist,ist von Region zu Region verschieden.
Geh so schnell du kannst zum Amt und nimm deine Unterlagen mit,was du auch beim Arbeitslosengeld 2 Antrag abgeben musst (Rentenbescheid,Einkommensbescheide,Kontoauszüge der letzten 3 Monate,du musst alle Konten angeben und auch wie viel Vermögen du hast.)
Sag das es dringlich ist,da du deine Miete nicht zahlen kannst (so wie ich das gelesen hab)
Beim Sozialamt geht es eigentlich recht schnell.
Wenn du nicht weißt,wo das Amt ist,hilft dir das Bürgerbüro weiter,das weiß bestimmt,wohin du dich wenden musst.
Da wirst du wohl leider zum sozialamt müssen. zumindest für eine weile,bis genau festgelegt ist, wie viel geld du zum leben hast bzw. benötigst.
Hallo Darky, der Antrag auf Grundsicherung wurde ja bereits genannt, das geht schnell. Ausserdem steht dir Pflegegeld sowie Wohngeld zu.
Du schreibst lt. Gutachten wärst du unter Pflegestufe 1, das ist die Pflegestufe 0, die gibt es nämlich auch, da steht dir auf jeden Fall eine Hilfe zur Pflege, so wie z.B. ein Wannenlift, Gehhilfe und und und. Die Pflegestufe 0 macht ca. 180-190 € im Monat aus.
http://www.curendo.de/pflegegeld/pflegestufen/leistungen-bei-pflegestufe-0.html
Hey..komm…es geht immer weiter. Nicht den Kopf in den Sand stecken. Ich habe das gerade mit jemanden durchgezogen. Du brauchst nun jemanden, der das nun mit dir macht und die häusliche Pflege offiziell übernimmt und das durchzieht.
Also tief durchatmen, weiter gehts.
LG
Betty
…und die Banken dürfen Geld vernichten ohne Ende!
Na ja, das mit der Grundsicherung ist ja schon hilfreich
mitgeteilt worden.
Aber es geht ja nicht nur um Geld (obwohl man ohne
auch nur noch sterben kann), sondern darum,
wie Du in Zukunft halbwegs menschenwürdig weiterleben
willst/kannst!?
Sobald Du das mit dem Geld geregelt hast,
solltest Du Dich auch um soziale Kontakte und Freundschaften
kümmern.
Politische Parteien, Kirchengemeinden, öffentliche soziale und
kulturelle Einrichtungen sind oftmals eine helfende Rückendeckung
und man kommt nicht so auf den Hund.
Mitunter finden sich dann auch Menschen, die helfen können
(mit Sachspenden beispielsweise) oder die einen Mitnehmen.
Ich wünsche es Dir sehr, daß Du trotz oder auch mit dem
Rollstuhl „wieder auf die Beine kommst“ !!!
LG
Klaus